Willkommen auf der Homepage der Musikkapelle Obernberg am Brenner

aktuelles


Frühjahrskonzert 2023 

 

Am Samstag, den 6. Mai 2023, findet um 20:00 Uhr unser diesjähriges Frühjahrskonzert statt.

Die Musikkapelle Obernberg freut sich auf Ihr Kommen!


Neue Mitglieder 2022: 


                   Julia Wallner (Marketenderin)

         

Die Musikkapelle Obernberg heißt das neue Mitglied herzlich Willkommen und wünscht ihr viel Freude.


Jungmusig

 

Insgesamt hat die Jungmusig Obernberg-Gries 20 Proben abgehalten und 5 Ausrückungen gehabt. Besonders erwähnenswert sind die Muttertagskonzerte in Gries und Obernberg, am 06. + 07.05..  Am 21.05. durften wir  beim Frühjahrskonzert in Obernberg spielen. Bevor die große Kapelle auf die Bühne ging spielten wir zwei schöne Stücke - dirigiert von unseren Kapellmeister Alfred Vötter und Jugendwartstellvertreterin Barbara Peer. Am 23.05. gingen wir auf ein Probenwochenende zur Sattelbergalm. Dort probten wir und spielten anschließend ein Konzert. Am 02.07. fand in Navis der Abend der Jugend beim Bezirksmusigfescht statt. Dort spielten wir unseren Jingle und zwei weitere Stücke. Ein weiteres Highlight war der Kinobesuch in Innsbruck, sowie die beiden Kirchenkonzert in Gries und Obernberg. 


Ein ereignisreiches Musikjahr

 

Nach der Jahreshauptversammlung, am 21.11.2021 ging das nächste Musikjahr mit einigen Einschränkungen weiter. Nach dem Lockdown und den Ausgangsbeschränkungen, musizierten wir das erste Mal wieder am 24.12. bei der Mette zu Weihnachten und am 30.12. bei unserer Vorsilvesterfeier in der Kirche. Aufgrund der Covid-19 Regelungen entschieden wir uns nur ein Kirchenkonzert  zu machen und danach nichts mehr auszuschenken. Im neuen Jahr 2022 starteten wir am 28.01. mit den Probenbeginn und änderten zusätzlich die gewohnte Sitzordnung. Aufgrund der Rückmeldungen nach dem Wertungsspiel in Innsbruck dachte sich unser Kapellmeister Alfons Tanzer, dass er frischen Wind in unsere Reihen bringen will. So kam es, dass ab Jänner die Saxophone und die Bassklarinette nun vor den Tenören sitzen, die Klarinetten sitzen nun in der ersten Reihe und die Querflöten dürfen sich's vor den Posaunen gemütlich machen. :) Am 05.02. veranstalteten wir einen Kameradschaftsabend auf der Bergeralm mit Rippelen und anschließendem Rodelspaß. Wie gewohnt sind wir auch wieder am unsinnigen Donnerstag sowie Faschingsdienstag verkleidet ausgerückt und haben im Alpenverein sowie den Gasthäusern von Obernberg gespielt. Am 05.03. fielen dann schlussendlich die letzten Corona-Maßnahmen und wir konnten ungehindert und ohne Einschränkungen wieder zusammen musizieren. 

Aufgrund des Ukraine-Krieges war im Gemeindesaal ein Lager für Mütter und deren Kinder aufgebaut. Um die diese nicht zu stören, da unser Probelokal genau am Gemeindesaal angrenzt, haben wir im Gasthaus Waldesruh und im Jungbauernraum Teilproben gemacht. Dieses Jahr haben wir auch wieder eine Ganztagesprobe am Samstag den 16.04. abgehalten. Mit viel Elan und Motivation haben wir geprobt und ein anschließendes Essen im Gasthaus Vinaders genossen. 

Am 22.04. spielten wir die Messe (Floriani) und wurden von der FF Obernberg anschließend eingeladen mit ihnen nach der JHV zu Essen und zu trinken. Am 08.05. war die Erstkommunion in Obernberg wo wir den Ein- und Ausmarsch gestalteten. 

Eines der Highlights in diesem Jahr war das Frühjahrskonzert, am 21.05. Mit Märschen, Polkas , Walzer und modernen Stücken konnten wir unser Publikum begeistern. Insbesondere unsere Solisten - Emily Egg mit der Geige (May the Road Rise), Valentin Salchner mit der Trompete (Watermelonman und Jesus Christ Superstar), sowie Widmann Lea mit dem Tenorsaxophon (Watermelonman).

Im Juni fanden wie gewohnt die Herz-Jesu und Fronleichnams Prozession statt. 

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war das Bezirksmusigfescht in Navis vom 01. - 03.07. Nach Corona war dass das erste BMF und es wurde auch dementsprechend gut mitgefeiert. Am Sonntag präsentierten wir uns als letzte Kapelle sehr gut und konnten aufgrund der tollen Stimmung im Festzelt noch viele Zugaben spielen. Danach fand ein offenes Gesamtspiel statt, wo ein paar von unseren Mitgliedern fleißig mitspielten und sehr viel Freude daran hatten.

Am 16.07. fuhren wir mit den Bus nach Angerberg für ein Austauschkonzert. Nach einen Einmarsch und einem zwei-stündigen Konzert ließen wir den Nachmittag und Abend gemütlich ausklingen und fuhren dann mit den Bus wieder nachhause. Am 05.08. spielten wir ein Austauschkonzert bei unseren Nachbarn der Musikkapelle Gries am Brenner. 

Am 14. und 15.08. fand wieder unser legendäres Waldfest statt. Am Sonntag den 14.08. wurde ein Riesenwuzzlerturnier veranstaltet - 13 Teams kämpften um den Sieg und feierten dies gebürtig bei der Pfiff- und Schnapsbar. Nach dem Turnier spielte das Tiroler 7er-Tragl ein schönes Konzert. Am Montag den 15.08. fand wie gewohnt eine Messe bei der Hubertuskapelle statt. Nach der Feldmesse spielte die Musikkapelle Telfes aus dem Stubaital ein schönes Konzert. Danach spielte die Blaskapelle Alpenwind. 

Am 25.08. spielten wir für Altbürgermeister und Ehrenmitglied Peter Jenewein ein Geburtstagsständchen zu seinem 70er. Am 28.08. verabschiedeten wir uns von unserem Pfarrer Ioan Budulai der sehr lange für unseren Seelsorgeraum da war. Am 03.09. spielte eine kleine Partie bei der Gipfelmesse der JB/LJ Obernberg. Am 1.10. kamen unsere Freunde aus Glattbach zu uns. Deswegen spielten wir im Gemeindesaal ein Konzert und die FF Obernberg kochte, servierte und schenkte aus. Der vorletzte Termin war das Kriegergedenken wo wir wieder eine schöne Messe gestalteten.

 

Am 20.11.2022 fand unsere alljährliche Cäcilienmesse mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Unser Obmann Fabian Knoflach begeisterte die Messbesucher und -besucherinnen mit seinem Solo bei May the Road rise, aber auch andere Stücke wie Halleluja und Du Großer Gott wurden sehr schön vorgetragen. 

 

Danke an alle Helferinnen und Helfer die uns das ganze Musikjahr fleißig helfen - ohne euch wäre vieles nicht möglich.

Danke an unseren Kapellmeister Alfons Tanzer, unseren Obmann Fabian Knoflach und dem gesamten Ausschuss für die gute Zusammenarbeit.

Danke an alle Musikanten, Musikantinnen und Marketenderinnen für ihren Einsatz im Verein. 

DONKSCHIAN für alles!


Jahreshauptversammlung und Cäcilienmesse

 

Am 21.11.2021 gestalteten wir die Cäcilienmesse in der Pfarrkirche Obernberg. Die Messe wurde mit schönen Stücken umrahmt und als besonderes Highlight spielten wir einen Teil aus dem Stück Jesus Christ Superstar, mit den Solisten Valentin Salchner auf der Trompete und Christina Grünerbl auf der Querflöte. Nach der Messe fand die Jahreshauptversammlung im Probelokal statt.

Ehrungen: Sarah Saxer und Anna Widmman erhielten die Urkunden für das Bronzene Leistungsabzeichen. Valentin Salchner erhielt die Urkunde für das Silberne Leistungsabzeichen. Franz Widmann erhielt eine Urkunde für seine 25-jährige Mitgliedschaft der MKO und Benjamin Kandler wurde für seine ersprießliche Arbeit im Ausschuss die grüne Verdienstmedaille + Urkunde übergeben. Unseren langjährigen Mitgliedern Peter Hammer und Ferdinand Hölzler wurden die Ehrenurkunde überreicht. 

Unser langjähriges Mitglied Anne Wetzel verabschiedete sich von der Musikkapelle Obernberg. Die MKO wünscht ihr in diesem Sinne nochmals alles Gute und viel Glück in Deutschland mit ihrer neuen Arbeitsstelle. Neuer Jugendreferent ist Lukas Knoflach. Seine Stelle als Medienreferent übernimmt Widmann Lea und neuer Schriftführer-Stellvertreter ist Arno Penz. Nach der Jahreshauptversammlung aßen wir gemeinsam zu Mittag und ließen den letzten Tag vor dem erneutem Lockdown gemütlich ausklingen. 


Wertungsspiel im Haus der Musik, am 16.10.2021

 

Am 16.10.2021 fuhren wir mit dem Bus nach Innsbruck um beim Wertungsspiel teilzunehmen. Mit den Stücken A Klezmer Karnival von Philip Sparke, Alt-Starhemberg Marsch von H.J. Schneider (Arr.: Hans Eibl) und der Polka Alles für die Blasmusik von Michael Kuhn, präsentierten wir unser können der Jury. Nach dem Konzert durften wir uns das Urteil der Jury anhören und viele hilfreiche Tipps wieder mit nachhause nehmen. 


Musikfest am 14. + 15.08.2021

 

Am 14. und 15.08.2021 fand unser alljährliche Musikfest statt. Am Samstag startete das Fest um 19:00 Uhr. Mit einer Schnapsbar, Essen aus der Küche und guter Musik von unserem DJ wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Am Sonntag um 11:00 Uhr trafen wir uns in Hinterenns bei der Kapelle um eine schöne Messe zu feiern. Danach  gab es ein wunderschönes Konzert von der Musikkapelle Angerberg. Im Anschluss daran, spielte für uns die neue Besetzung der Alpenbrass Tirol. 

Mit einem Glückstopf, einer Pfiffbar, einer Hüpfburg und schönstem Wetter, wurde das Fest ein voller Erfolg. 

 


Aktuelles

Fotos vom Musikjahr 2022 sind online (unter Galerie)

Unsere nächsten Auftritte bzw. Veranstaltungen finden Sie im Menüpunkt Termine! Die Musikkapelle Obernberg freut sich auf Ihr Kommen!

 

 


Besuchen und folgen Sie der Musikkapelle Obernberg auf Facebook und auf Instagram (musikkapelleobernberg), damit sie über aktuelle Pläne und Veranstaltungen der Musikkapelle Obernberg informiert sind

 


Die Musikkapelle Obernberg bedankt sich bei den Hauptsponsoren des Frühjahrskonzertes.